
am 12. 8. 1957 in Großarl/Salzburger Land –
im Alter von 11 Jahren mit dem Fotografieren begonnen:
Porträts und Landschaften in Schwarz-Weiß
während der Mittelschule Kurzprosa, Erzählungen –
und 12 Super-8-Filme über Themen von Jugendlichen
1977 bis 1982 Studium an der HFF-München: dort entstehen
drei Übungsfilme (Kurzfilme)
1982/83 Zivildienst bei dem Verein Lebenshilfe in Salzburg
seither als Filmschaffender tätig: 17 Spielfilme, teils für Kino,
teils für TV – die meisten davon als Autor, Regisseur und Cutter –
daneben mehrere Dokumentarfilme für TV und zwei Tanzvideos
nebenbei immer wieder Lehraufträge an diversen Hochschulen
(Arbeiten mit Regie- und Schauspielstudenten vor der Kamera)
seit 2010 entstehen Fotomontagen
Werkeverzeichnis Spielfilme: (Auswahl)
- Heidenlöcher (Kinofilm, 1985)
- Nachsaison (Kinofilm, 1987)
- Die Ministranten (Kinofilm, 1990)
- Du bringst mich noch um (Kinofilm, 1994)
- Ein Rucksack voller Lügen (Kinofilm, 1995)
- Rennlauf (TV-Film, 1997)
- Der Schatz, der vom Himmel fiel (Kinofilm, 1999)
- Zwei Affären und noch mehr Kinder (TV-Film 2001)
- Augenleuchten (Kinofilm, 2004)
- Mathilde liebt (TV-Film, 2005)
- Die Verzauberung (TV-Film, 2006)
- Jeder Mensch braucht ein Geheimnis (TV-Film, 2009)
- Blutsbrüder teilen alles (Kinofilm, 2012)
- Mein Lungau (TV-Film, 2020)